Geändertes Bestattungsgesetz
Das Formular über den Herkunftsnachweis ist im geschützten Mitgliederbereich abrufbar bzw. kann bei der Geschäftsstelle angefordert werden
„Warnung: Phishing-Mails zur Überbrückungshilfe"
Erneut kursieren E-Mails mit einem falschen Antragsformular für die Corona-„Überbrückungshilfe III für Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen“, die angeblich vom Europäischen Rat und vom Bund gemeinsam angeboten und von Mitarbeitern der Europäischen Kommission in Deutschland durchgereicht werden. Betroffen sind derzeit vor allem Nutzerinnen und Nutzer von T-Online, da die Empfängerinfrastruktur hinter T-Online offenbar keine Herkunftsüberprüfung der betrügerischen Emails durchführt.
Die Absender geben sich als Mitarbeiter der Europäischen Kommission aus und stellen EU-Coronahilfen, u.a. die Überbrückungshilfe III, in Aussicht. Die angeschriebenen Unternehmen werden gebeten, ein Antragsformular mit sensiblen Daten auszufüllen und an eine andere Adresse (nicht @ec.europa.eu) zurückzuschicken.
Öffnen Sie diese Emails nicht! Es handelt sich um einen Betrugsversuch böswilliger Akteure, um an sensible Unternehmensdaten zu kommen. Die Polizei und die Deutsche Telekom sind informiert. Es können aber auch andere E-Mail-Adressen betroffen sein.
Überbrückungshilfen für Unternehmen in Deutschland in der Corona-Pandemie werden von Bund und Ländern gewährt, nicht direkt von der Europäischen Union. Vertrauenswürdige Informationen darüber finden Sie unter der von der Bundesregierung eingerichteten Webadresse ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de.“
Gender-Hinweis
Soweit innerhalb unserer Kommunikationsmittel Bezeichnungen für Berufe, Gruppen oder Personen verwendet werden, wird im Interesse einer besseren Lesbarkeit nicht in geschlechtsspezifische Personenbezeichnungen differenziert. Sämtliche Personen-bezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Handwerkspolitische Analysen des BWHT - Bewertungen der jeweiligen Parteien
Bewertung des Grünen-Programms: https://www.handwerk-bw.de/fileadmin/media/news-2021/bwht-bewertung-programm-gruene.pdf
Bewertung des CDU-Programms: https://www.handwerk-bw.de/fileadmin/media/news-2021/bwht-bewertung-programm-cdu.pdf
Bewertung des SPD-Programms: https://www.handwerk-bw.de/fileadmin/media/news-2020/bwht-bewertung-programm-spd.pdf
Bewertung des FDP-Programms: https://www.handwerk-bw.de/fileadmin/media/news-2020/bwht-bewertung-programm-fdp.pdf
Aktualisierte Corona-Verordnung für Baden-
Württemberg
Mit Beschluss vom 8. Januar 2021 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Die Änderungen treten am 11. Januar 2021 in Kraft.
Handwerksbetriebe, die keine körpernahen Dienstleistungen anbieten, sind nicht unmittelbar von den Maßnahmen betroffen und können ihre Dienstleistungen weiterhin anbieten.
Wichtig:
Einrichtungen des Handwerks und des Dienstleistungsgewerbes (…) einschließlich Kraftfahrzeug-, Landmaschinen- und Fahrradwerkstätten sowie entsprechende Ersatzteilverkaufsstellen bleiben geöffnet. In den Geschäftslokalen von Handwerkern und Dienstleistern ist der Verkauf von nicht mit handwerklichen Leistungen oder Dienstleistungen verbundenen Waren untersagt; ausgenommen ist notwendiges Zubehör. (§ 1 d Abs. 7 Corona-VO).
Im Zweifelsfall befragen Sie bitte Ihr Ordnungsamt.
LIVAktuell_16-2020.pdf
PDF-Dokument [565.2 KB]
Gestaltungswettbewerb Grabzeichen 2020 Jetzt Arbeiten einreichen
PDF-Dokument [189.9 KB]
PDF-Dokument [347.5 KB]
Gestaltungswettbewerb Grabzeichen 2019 Auszeichnung in Gold
Martin Hertfelder, Inhaber der Firma Werkstatt Steinleben aus Urbach erzielte beim aktuellen Gestaltungswettbewerb Grabzeichen Gold für eine eingereichte Arbeit. Für weitere Arbeiten erhielt er darüber hinaus einmal Silber und dreimal Bronze.
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie konnte in diesem Jahr leider keine öffentliche Preisverleihung stattfinden. Jörg Failmezger, der Vorsitzende der Jury, ließ es sich aber nicht nehmen, den Preisträger persönlich in seiner Werkstatt zu besuchen und ihn für seine herausragende Leistung zu beglückwünschen. Martin Hertfelder erhielt eine Urkunde sowie einen Scheck über das Preisgeld in Höhe von 1.000 €.
Vergaberechtliche Erleichterungen im Rahmen des Konjunkturpakets
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat verbindliche Handlungshilfen für die vergaberechtliche Erleichterungen zur beschleunigten Vergabe öffentlicher Aufträge durch die Bundesverwaltung bekanntgegeben. Die Handlungsleitlinien gelten von 08.07.2020 bis zum 31.12.2021.
Corona Aktuell
Mitgl_Info_Sonderausgabe_30.04.pdf
PDF-Dokument [228.1 KB]
ACHTUNG! Soforthilfe-Fake mit Telefonanrufen bei Mitgliedsbetrieben
Hier eine aktuelle Info für Sie:
soeben kam die Meldung, dass ein dubioses Unternehmen bei Handwerksbetrieben anruft und sich als einzig offizielle Stelle zur
Abwicklung der Soforthilfe ausgibt!!! Sie verweisen auf folgenden Link:
https://soforthilfe-fur-corona.de/ Dies ist eine Fake-Adresse!!
Die Aufmachung ähnelt deren der Handwerkskammern.
Dies für Sie zur Info!
Mitgl_Info_07_2020.pdf
PDF-Dokument [177.3 KB]
AG Bestätigung Ausgangssperre.pdf
PDF-Dokument [383.5 KB]
CORONA Antrag Steuererleichterungen.pdf
PDF-Dokument [106.7 KB]
Infos zu Steuererleichterungen BW finden Sie hier
2020-03-22_Auslegungshinweise_zur_Corona[...]
PDF-Dokument [57.5 KB]
PDF-Dokument [239.4 KB]